Willst du beim Geschirrspüler-Kauf keine böse Überraschung erleben?
Dann solltest du auf die Energieeffizienz achten!
Viele Verbraucher kaufen günstige Modelle und ärgern sich später über hohe Stromrechnungen und schlechte Reinigungsleistung.
Energieeffiziente Geschirrspüler sind definitiv die bessere Wahl – hier erfährst du warum.
Inhaltsverzeichnis
Was macht einen Geschirrspüler energieeffizient?
Ein energieeffizienter Geschirrspüler zeichnet sich durch mehrere wichtige Eigenschaften aus. Das EU-Energielabel gibt dir dabei die beste Orientierung.
Seit März 2021 gilt eine neue Energieeffizienzklassen-Skala von A bis G. Die besten Geräte erreichen derzeit die Klasse B oder C. Geräte der alten A+++-Klasse entsprechen heute meist der Klasse D oder E.
Moderne energieeffiziente Geschirrspüler verbrauchen zwischen 60 und 90 kWh pro Jahr. Zum Vergleich: Ältere oder ineffiziente Modelle können über 200 kWh jährlich verbrauchen.
Warum energieeffiziente Geschirrspüler besser sind
Deutliche Kosteneinsparungen
Der wichtigste Vorteil liegt in den reduzierten Betriebskosten. Ein energieeffizienter Geschirrspüler spart dir langfristig richtig Geld.
Beispielrechnung: Bei einem Strompreis von 0,35 Euro pro kWh kostet dich ein 70-kWh-Gerät etwa 25 Euro pro Jahr. Ein ineffizientes 200-kWh-Modell schlägt mit 70 Euro zu Buche – das sind 45 Euro Differenz jährlich.
Über eine typische Nutzungsdauer von 10 Jahren sparst du somit 450 Euro nur bei den Stromkosten.
Bessere Umweltbilanz
Energieeffiziente Geräte reduzieren deinen CO2-Fußabdruck erheblich. Weniger Energieverbrauch bedeutet weniger Umweltbelastung.
Pro Jahr sparst du mit einem effizienten Modell (wie etwa einem Geschirrspüler mit geringerem Wasserverbrauch) etwa 65 kg CO2 ein. Das entspricht einer Autofahrt von rund 400 Kilometern.
Moderne Technologie und bessere Leistung
Energieeffiziente Geschirrspüler nutzen fortschrittliche Technologien:
- Beladungssensoren erkennen die Geschirrmenge und passen Wasser- und Stromverbrauch entsprechend an
- Optimierte Sprüharme verteilen das Wasser gleichmäßiger und effektiver
- Wärmetauscher nutzen die Abwärme zum Vorheizen des frischen Wassers
- Eco-Programme reinigen bei niedrigeren Temperaturen mit längerer Einwirkzeit
Worauf du beim Kauf achten solltest
Das Energielabel richtig lesen
Auf dem EU-Energielabel findest du alle wichtigen Informationen:
- Energieeffizienzklasse (A bis G)
- Energieverbrauch pro 100 Spülzyklen in kWh
- Wasserverbrauch pro Spülzyklus in Litern
- Geräuschpegel in Dezibel
Die richtige Größe wählen
Ein zu großer Geschirrspüler verschwendet Energie, wenn er nicht voll beladen wird. Ein zu kleiner läuft häufiger und verbraucht dadurch mehr.
Für 1-2 Personen reichen 45 cm breite Modelle (8-10 Maßgedecke). Familien ab 3 Personen sollten 60 cm breite Geräte (12-14 Maßgedecke) wählen.
Geschirrspüler mit Startzeitvorwahl können besonders praktisch sein, wenn du deinen Geschirrspüler zu bestimmten Zeiten laufen lassen möchtest, um beispielsweise günstigere Stromtarife zu nutzen.
Zusatzfunktionen bewerten
Sinnvolle energiesparende Funktionen sind:
- Halbe Beladung: Reduziert Wasser- und Stromverbrauch bei kleinen Mengen
- Startzeitvorwahl: Ermöglicht das Spülen zu günstigen Stromtarifzeiten
- Automatikprogramme: Passen sich automatisch an Verschmutzungsgrad und Beladung an
Fazit: Energieeffiziente Geschirrspüler lohnen sich
Energieeffiziente Geschirrspüler sind eindeutig die bessere Wahl. Sie sparen dir Geld, schonen die Umwelt und bieten oft bessere Reinigungsergebnisse.
Der höhere Anschaffungspreis amortisiert sich meist schon nach wenigen Jahren durch die reduzierten Betriebskosten. Achte beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse B oder C und wähle die passende Größe für deinen Haushalt.