Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Geschirrspüler sind aus modernen Küchen kaum noch wegzudenken. Sie sparen Zeit, Energie und Wasser im Vergleich zum Handspülen. In Deutschland und Europa erfreuen sich Geschirrspüler großer Beliebtheit, wobei der Markt stetig wächst und die Geräte immer effizienter werden.

Inhaltsverzeichnis

74,6% der deutschen Haushalte besaßen 2022 einen Geschirrspüler (Statista)

Die Verbreitung von Geschirrspülern in deutschen Haushalten hat in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen. Im Jahr 2000 lag der Anteil noch bei etwa 50%.

Der globale Geschirrspülermarkt wurde 2023 auf 7,69 Milliarden USD geschätzt (Global Market Insights)

Es wird erwartet, dass der Markt zwischen 2024 und 2032 eine jährliche Wachstumsrate von über 5,4% verzeichnen wird. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Akzeptanz in Gewerbe- und Wohnbereichen sowie den Anstieg modularer Küchen angetrieben.

Moderne Geschirrspüler verbrauchen nur etwa 10 Liter Wasser pro Spülgang (Stromspiegel)

Ein Geschirrspüler der besten Energieeffizienzklasse benötigt zum Spülen von 12 Maßgedecken nur etwa 10 Liter Wasser und 0,85 Kilowattstunden (kWh) Strom. Im Vergleich dazu werden beim Handspülen durchschnittlich 70 Liter Wasser benötigt.

Die effizientesten Geschirrspüler verbrauchen nur 158 kWh pro Jahr (co2online)

Diese Angabe bezieht sich auf Geräte mit einem Fassungsvermögen von 9 Maßgedecken. Der Wasserverbrauch liegt bei diesen Modellen bei etwa 8 Litern pro Waschgang.

Freistehende Geschirrspüler hatten 2023 einen Marktanteil von 4,08 Milliarden USD (Global Market Insights)

Freistehende Geschirrspüler sind besonders bei Mietern beliebt, da sie flexibel platziert werden können. Sie benötigen keine spezielle Installation und sind oft günstiger als Einbauvarianten.

Das Eco-Programm eines Geschirrspülers verbraucht am wenigsten Energie (co2online)

Dieses Programm verwendet weniger Wasser als andere Spülprogramme und erwärmt es nur auf etwa 50 Grad, spült dafür jedoch deutlich länger. Der meiste Strom wird für das Erwärmen des Wassers benötigt.

Ein effizienter Geschirrspüler kann über 10 Jahre bis zu 258 Euro Stromkosten einsparen (co2online)

Im Vergleich zu weniger effizienten Modellen können energieeffiziente Geschirrspüler erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten erzielen. Diese Einsparungen machen oft den höheren Anschaffungspreis wett.

Geschirrspüler mit 45 cm Breite sind ideal für 1- bis 2-Personen-Haushalte (co2online)

Diese Geräte fassen 9 bis 10 Maßgedecke und sind besonders platzsparend. Für Haushalte ab 3 Personen werden Geschirrspüler mit 60 cm Breite und 12 bis 15 Maßgedecken empfohlen.

Die ersten Geschirrspüler in Europa kamen 1929 auf den Markt (Stern)

Die Firma Miele brachte das „Modell A“ heraus, das noch einem einfachen Metallbottich ähnelte. Erst in den 1960er Jahren hielten Geschirrspüler Einzug in private Haushalte.

Der Geschirrspülermarkt in Deutschland erreichte 2023 einen Absatz von rund 2,3 Millionen Geräten (Statista)

Im Vergleich zum Vorjahr, als der Absatz bei etwa 2,6 Millionen Geräten lag, ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Dies könnte auf Marktsättigung oder wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen sein.

Geschirrspüler der Energieeffizienzklasse A verbrauchen etwa 49 kWh pro 100 Programmdurchläufen (topprodukte.at)

Im Vergleich dazu benötigt ein Gerät der Klasse F etwa 100 kWh für die gleiche Anzahl an Durchläufen. Die Wahl eines energieeffizienten Modells kann somit erhebliche Einsparungen beim Stromverbrauch bewirken.

Hoch eingebaute Geschirrspüler ermöglichen eine besonders rückenfreundliche Handhabung (Mainova AG)

Einige Modelle bieten zudem einen in der Höhe verstellbaren Unterkorb, was die Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit weiter verbessert.

Der Wasserverbrauch von Geschirrspülern ist in den letzten 30 Jahren von etwa 50 Litern auf weniger als 15 Liter pro Spülgang gesunken (BR.de)

Diese signifikante Reduktion des Wasserverbrauchs macht moderne Geschirrspüler zu äußerst ressourceneffizienten Haushaltsgeräten.

Geschirrspüler mit Wärmetauscherflächen können die Wärme eines laufenden Spülgangs für den folgenden Spülgang nutzen (Mainova AG)

Diese innovative Technologie erhöht die Energieeffizienz des Geräts erheblich und trägt zur Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs bei.

Ein Warmwasseranschluss für Geschirrspüler kann bei Nutzung erneuerbarer Energien sinnvoll sein (Mainova AG)

Besonders in Kombination mit einer Wärmepumpe oder Solarkollektoren kann ein Warmwasseranschluss die Energieeffizienz des Geschirrspülers weiter steigern.

Sparprogramme für normal verschmutztes Geschirr dauern länger, haben aber einen geringeren Energieverbrauch (Mainova AG)

Diese Programme optimieren den Energie- und Wasserverbrauch, indem sie längere Einweichzeiten und niedrigere Temperaturen nutzen, um das Geschirr effektiv zu reinigen.

60 cm breite Geschirrspüler arbeiten bei voller Beladung wirtschaftlicher als 45 cm breite Geräte (Mainova AG)

Breitere Geräte fassen 12 bis 15 Gedecke, während schmalere Modelle nur 8 bis 10 Gedecke aufnehmen können. Dies macht die größeren Modelle effizienter bei der Nutzung von Wasser und Energie pro Gedeck.

Moderne Geschirrspüler bieten Automatikprogramme, die die Verschmutzung des Geschirrs erkennen (Mainova AG)

Diese intelligenten Programme passen den Wasser- und Energieverbrauch sowie die Spüldauer an den tatsächlichen Bedarf an, was zu einer optimalen Reinigung bei minimalen Ressourceneinsatz führt.

Regelmäßiges Laufenlassen des Geschirrspülers bei höchster Temperatur vermeidet Rückstände von fettigen Speiseresten (Mainova AG)

Dieses gelegentliche Hochtemperaturspülen hilft, die Maschine sauber zu halten und ihre Leistungsfähigkeit über längere Zeit zu erhalten.

Der durchschnittliche Wasserverbrauch eines Geschirrspülers ist von 1980 bis 2020 um 75% gesunken (BSH Hausgeräte GmbH)

Moderne Geschirrspüler benötigen heute nur noch etwa 6-10 Liter Wasser pro Spülgang, während ältere Modelle in den 1980er Jahren noch bis zu 40 Liter verbrauchten. Diese drastische Reduzierung macht Geschirrspüler zu äußerst wassersparenden Geräten.

Etwa 70% der deutschen Haushalte besitzen einen Geschirrspüler (Statistisches Bundesamt)

Die Verbreitung von Geschirrspülern in deutschen Haushalten hat in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen. Dies zeigt die wachsende Bedeutung dieser Geräte im Alltag der Deutschen.

Der globale Markt für smarte Geschirrspüler soll bis 2027 jährlich um 9,4% wachsen (MarketsandMarkets)

Die zunehmende Nachfrage nach vernetzten Haushaltsgeräten und die Integration von IoT-Technologien treiben das Wachstum im Segment der intelligenten Geschirrspüler voran.

Geschirrspüler können bis zu 5.000 Liter Wasser pro Jahr im Vergleich zum Handspülen einsparen (Umweltbundesamt)

Diese erhebliche Wassereinsparung macht Geschirrspüler zu einer umweltfreundlichen Alternative zum Handspülen, vorausgesetzt, sie werden effizient genutzt und voll beladen betrieben.

Der Energieverbrauch moderner Geschirrspüler liegt bei etwa 0,7 kWh pro Spülgang (Energie-Experten)

Im Vergleich zu älteren Modellen, die oft über 2 kWh pro Spülgang verbrauchten, zeigt dies die deutlichen Fortschritte in der Energieeffizienz von Geschirrspülern.

Etwa 20% der Geschirrspüler in deutschen Haushalten sind älter als 10 Jahre (ZVEI)

Der Austausch dieser älteren Geräte gegen moderne, energieeffiziente Modelle könnte zu erheblichen Energie- und Wassereinsparungen führen.

Die durchschnittliche Lebensdauer eines Geschirrspülers beträgt 9-16 Jahre (Stiftung Warentest)

Die Langlebigkeit von Geschirrspülern macht sie zu einer nachhaltigen Investition für Haushalte, vorausgesetzt, sie werden regelmäßig gewartet und richtig genutzt.

Geschirrspüler mit Wärmepumpentechnologie können bis zu 20% Energie im Vergleich zu herkömmlichen Modellen einsparen (V-ZUG)

Diese innovative Technologie nutzt die Wärme aus der Umgebungsluft, um das Wasser zu erhitzen, was zu einer deutlichen Reduzierung des Energieverbrauchs führt.

In der EU dürfen seit März 2021 nur noch Geschirrspüler mit mindestens Energieeffizienzklasse E verkauft werden (Europäische Kommission)

Diese Regulierung zielt darauf ab, den Gesamtenergieverbrauch von Haushaltsgeräten in der EU zu reduzieren und fördert die Entwicklung noch effizienterer Modelle.

Der globale Geschirrspülermarkt soll bis 2028 einen Wert von 7,17 Milliarden US-Dollar erreichen (Fortune Business Insights)

Das Marktwachstum wird durch steigende Haushaltseinkommen, zunehmende Urbanisierung und den Trend zu smarten Haushaltsgeräten angetrieben.

Ursula ist Expertin für Geschirrspüler und hilft, die ideale Lösung für eine effiziente und praktische Küche zu finden.