Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Dein Geschirrspüler gibt seltsame Geräusche von sich oder spült nicht mehr richtig sauber?

Dann fragst du dich sicher, ob es Zeit für einen neuen ist.

Viele Menschen wissen nicht, wie lange ein Geschirrspüler tatsächlich halten sollte und wann sich eine Reparatur noch lohnt.

Hier erfährst du alles über die Lebensdauer von Geschirrspülern!

Die durchschnittliche Lebensdauer eines Geschirrspülers

Ein qualitativ hochwertiger Geschirrspüler hält im Durchschnitt 10 bis 15 Jahre. Diese Spanne hängt stark von der Marke, der Nutzungshäufigkeit und der Pflege ab. Günstige Modelle unter 400 Euro erreichen oft nur 8-10 Jahre, während Premium-Geräte von Markenherstellern durchaus 15-20 Jahre ihren Dienst verrichten können.

Bei einer durchschnittlichen Familie mit 4 Personen, die den Geschirrspüler täglich nutzt, sind das etwa 3.650 bis 5.475 Spülzyklen über die gesamte Lebensdauer.

Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen

Wasserqualität

Hartes, kalkhaltiges Wasser ist der größte Feind deines Geschirrspülers. Kalkablagerungen verstopfen Düsen, beschädigen Pumpen und verkürzen die Lebensdauer erheblich. In Gebieten mit sehr hartem Wasser (über 14°dH) kann sich die Lebensdauer um 30-40% reduzieren, wenn du nicht regelmäßig entkalkst.

Wir empfehlen
Dr. Beckmann Maschinen-Entkalker |
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Nutzungshäufigkeit

Die Anzahl der Spülzyklen pro Woche spielt eine entscheidende Rolle:

  • 1-3 Zyklen pro Woche: Verlängert die Lebensdauer auf 15-20 Jahre
  • 7-10 Zyklen pro Woche: Durchschnittliche Lebensdauer von 10-12 Jahren
  • Mehr als 10 Zyklen: Kann die Lebensdauer auf 8-10 Jahre verkürzen

Wartung und Pflege

Regelmäßige Reinigung und Wartung können die Lebensdauer um bis zu 50% verlängern. Dazu gehört das monatliche Reinigen der Filter, das Entkalken und die Kontrolle der Sprüharme. Verzichtest du darauf, können wertvolle Aspekte, wie geringer Wasserverbrauch, deutlich in Mitleidenschaft gezogen werden.

Vernachlässigst du diese Aufgaben, können wichtige Komponenten wie Pumpe oder Heizelement vorzeitig ausfallen.

Warnzeichen für das Ende der Lebensdauer

Technische Probleme

Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass dein Geschirrspüler das Ende seiner Lebensdauer erreicht:

  • Geschirr wird nicht mehr sauber trotz ordnungsgemäßer Beladung
  • Wasser läuft nicht vollständig ab
  • Ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs
  • Häufige Fehlermeldungen oder Störungen
  • Rost oder Korrosion im Innenraum

Wirtschaftliche Überlegungen

Wenn Reparaturkosten mehr als 50% des Neupreises betragen, lohnt sich meist der Kauf eines neuen Geräts. Bei Geschirrspülern über 10 Jahren sind Ersatzteile oft teuer oder schwer erhältlich.

So verlängerst du die Lebensdauer

Richtige Beladung

Überlade deinen Geschirrspüler nicht und achte darauf, dass sich die Sprüharme frei drehen können. Grober Schmutz sollte vorher entfernt werden, um Verstopfungen zu vermeiden.

Regelmäßige Reinigung

Reinige monatlich die Filter und führe alle 3-6 Monate einen Entkalkungsvorgang durch. Verwende dafür spezielle Geschirrspüler-Entkalker oder Hausmittel wie Zitronensäure. Dies ist besonders wichtig, um sowohl die Funktionalität als auch den niedrigen Geräuschpegel zu erhalten.

Qualitätsspülmittel verwenden

Investiere in gute Spülmittel und Klarspüler. Billige Produkte können Rückstände hinterlassen, die langfristig Schäden verursachen.

Wir empfehlen
by Amazon - All-In-One
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wann lohnt sich ein Neukauf?

Ein Neukauf ist sinnvoll, wenn dein Geschirrspüler älter als 12 Jahre ist oder häufige Reparaturen benötigt. Moderne Geräte sind zudem deutlich energieeffizienter und können deine Strom- und Wasserkosten um bis zu 30% senken.

Bei der Neuanschaffung solltest du auf die Energieeffizienzklasse A+++ und eine gute Herstellergarantie von mindestens 2 Jahren achten.

Wir empfehlen
Siemens SN43ES14VE, iQ300 Smarter
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die Lebensdauer deines Geschirrspülers liegt in deinen Händen. Mit der richtigen Pflege und regelmäßiger Wartung kannst du die 15-Jahre-Marke problemlos erreichen. Achte auf die Warnzeichen und zögere nicht, bei größeren Problemen über einen Neukauf nachzudenken – deine Küche und dein Geldbeutel werden es dir danken.

Ursula ist Expertin für Geschirrspüler und hilft, die ideale Lösung für eine effiziente und praktische Küche zu finden.