Midea SF 3.60N Pro Geschirrspüler Test

Der Midea SF 3.60N Pro Geschirrspüler bietet dir flexible Beladung, fünf Reinigungsmodi, leisen Betrieb und Smartphone-Steuerung. Trotz höherem Energieverbrauch und etwas komplexer App ist er eine vielseitige und moderne Lösung für dein Geschirr.

Kategorie:

Beschreibung

Der Midea SF 3.60N Pro Geschirrspüler ist eine interessante Option für Haushalte, die nach einer flexiblen und erschwinglichen Lösung für ihr Geschirr suchen. Dieses Gerät vereint moderne Technologie mit praktischen Funktionen, die den Alltag erleichtern sollen.

Der SF 3.60N Pro ist ein freistehender Geschirrspüler und kann auch als Unterbaugerät genutzt werden, was ihn vielseitig einsetzbar macht.

Midea SF 3.60N Pro Geschirrspüler Test Daten & Fakten

  • Freistehendes Geschirrspüler-Design mit einer Kapazität von 14 Maßgedecken.
  • Flexibles Ladesystem mit höhenverstellbarem Oberkorb und multifunktionalem Besteckkorb.
  • Fünf Reinigungsmodi für unterschiedliche Verschmutzungsgrade: Intensiv, Universal, ECO, 90 Minuten und Gläser.
  • WiFi-Konnektivität ermöglicht die Steuerung über eine Smartphone-App.

Testkriterien

Säuberungsleistung

Die Reinigungsleistung des Midea SF 3.60N Pro ist beeindruckend. Dank der Jet-Spray-Funktion und der flexiblen Waschzyklen lassen sich auch hartnäckige Verschmutzungen effizient entfernen.

Diese Geschirrspülmaschine bietet diversifizierte Reinigungsmodi, sodass du sowohl Alltagsgeschirr als auch empfindliche Gläser problemlos säubern kannst.

Flexibilität und Design

Das flexible Ladesystem mit seinem höhenverstellbaren Oberkorb und den faltbaren Stiften bietet größtmögliche Flexibilität beim Beladen. Dies ist besonders praktisch für große Pfannen oder sehr große Teller.

Das Design überzeugt durch seine Edelstahloptik, die jeder Küche einen modernen Touch verleiht.

Lärmentwicklung

Mit einem Geräuschpegel von nur 47 dB ist der Midea SF 3.60N Pro angenehm leise im Betrieb. Das ist besonders vorteilhaft in offenen Wohneinheiten oder Wohnungen.

Die Geräuschreduzierungsfunktion hilft, die Lärmbelastung auf ein Minimum zu reduzieren, ohne die Reinigungswirkung zu beeinträchtigen.

Benutzerfreundlichkeit

Die Bedienung erfolgt über eine intuitive App. Hier kannst du die Spülprogramme wählen und den Spülstart verzögern, was besonders komfortabel ist, wenn du unterwegs bist.

Allerdings könnte die App selbst etwas benutzerfreundlicher gestaltet sein, um den Zugriff auf alle Funktionen zu erleichtern.

Wasser- und Energieverbrauch

Der Energieverbrauch der Maschine wird zwar als Energieklasse E eingestuft, jedoch bietet sie verbrauchsarme Programme wie ECO für sparsame Reinigungsdurchgänge.

Dank der Aqua-Stop-Funktion und einem Überlaufsensor wird effektiv gegen Leckagen vorgegangen, was einen sicheren Betrieb garantiert.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Flexibles Ladesystem für vielseitiges Beladen
  • Geräuscharmer Betrieb bei der Reinigung
  • WiFi-Konnektivität für bequeme Steuerung per Smartphone
  • Zuverlässige Leckagesicherheit mit doppeltem Schutzsystem

Nachteile

  • Etwas gewöhnungsbedürftige App zur Steuerung
  • Höherer Energieverbrauch im Vergleich zu effizienteren Modellen

Unser Fazit

Der Midea SF 3.60N Pro Geschirrspüler bietet eine ausgewogene Mischung aus Flexibilität, moderner Technologie und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Trotz einiger kleiner Schwächen, wie der Benutzerführung in der App und dem höheren Energieverbrauch, überzeugt der Geschirrspüler mit seiner leisen Arbeitsweise, umfangreichen Funktionen und seiner benutzerfreundlichen Flexibilität.

Für Haushalte, die eine wirtschaftliche Lösung suchen und nicht auf smarte Funktionalitäten verzichten wollen, ist der Midea SF 3.60N Pro eine ausgezeichnete Wahl.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Midea SF 3.60N Pro Geschirrspüler Test“